Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Letzte Aktualisierung 10 April 2025

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Landkind

1. Geltungsbereich
    1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Online-Plattform Landkind durch Kunden und Händler.
    1.2 Die Plattform Landkind betreibt einen digitalen Marktplatz, auf dem unabhängige Händler ihre Waren und Produkte anbieten. Die Verträge über den Kauf der Produkte kommen ausschließlich zwischen dem jeweiligen Händler und dem Kunden zustande.
    1.3 Diese AGB gelten für alle Kunden der Plattform, unabhängig davon, ob sie Verbraucher, Unternehmer oder Kaufleute sind. Internationale Nutzer unterliegen ebenfalls diesen AGB, soweit keine zwingenden gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

2. Rolle von Landkind
    2.1 Landkind betreibt eine Online-Plattform, auf der unabhängige Händler ihre Produkte zum Verkauf anbieten können. Landkind stellt ausschließlich die technische Infrastruktur für diesen digitalen Marktplatz bereit.
    2.2 Landkind ist nicht Vertragspartner der über die Plattform geschlossenen Kaufverträge. Diese Verträge kommen ausschließlich zwischen dem jeweiligen Händler und dem Kunden zustande. Landkind wird auch nicht Vertreter eines Vertragspartners, sondern übermittelt lediglich als Bote die Willenserklärungen zwischen Händler und Kunde.
    2.3 Für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung (z. B. Lieferung, Gewährleistung, Rückabwicklung) ist allein der jeweilige Händler verantwortlich. Landkind übernimmt keine Verantwortung für Inhalte, Angaben, Angebote oder Leistungen der Händler.
    2.4 Landkind gibt keine Zusicherung hinsichtlich der Verfügbarkeit, Qualität oder Eigenschaften der von den Händlern angebotenen Produkte ab und prüft die Angebote nicht auf rechtliche, technische oder inhaltliche Richtigkeit oder Vollständigkeit.
    2.5 Landkind haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
    2.6 Landkind erbringt gegenüber Endkunden keine eigenen Dienstleistungen oder Warenlieferungen. Die gesamte Kundenbeziehung einschließlich aller vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten, insbesondere hinsichtlich Lieferung, Leistung, Gewährleistung, Widerruf und Rückabwicklung, besteht ausschließlich zwischen dem jeweiligen Händler und dem Kunden. Landkind übernimmt in diesem Zusammenhang keine Verpflichtungen und tritt nicht als Anbieter eigener Leistungen gegenüber dem Kunden auf.

3. Vertragsverhältnis zwischen Kunden und Händlern
    Landkind stellt mit der Plattform lediglich die technische Infrastruktur für den digitalen Marktplatz bereit, auf dem unabhängige Händler ihre Produkte eigenverantwortlich anbieten. Landkind ist zu keinem Zeitpunkt selbst Vertragspartner der zwischen Kunden und Händlern geschlossenen Verträge und handelt auch nicht als Vertreter oder Erfüllungsgehilfe eines Vertragspartners. Der jeweilige Händler ist alleiniger Vertragspartner des Kunden und verantwortlich für sämtliche vertraglichen Pflichten, einschließlich Produktangebot, Lieferung, Rückabwicklung und Gewährleistung.

4. Vertragspartner und Vertragsschluss
    4.1 Der Kaufvertrag kommt ausschließlich zwischen dem jeweiligen Händler und dem Kunden zustande.
    4.2 Die Produktdarstellungen auf der Plattform stellen keine rechtlich bindenden Angebote dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.
    4.3 Mit Anklicken des Bestellbuttons gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages mit dem jeweiligen Händler ab. Dieses Angebot wird von Landkind im Rahmen der Botenstellung an den Händler übermittelt. Die Annahme erfolgt durch den jeweiligen Händler über eine entsprechende Bestätigung, in der Regel per E-Mail.

5. Pflichten der Händler
    5.1 Händler sind verpflichtet, ihre gesetzlichen Informationspflichten, insbesondere in Bezug auf Preisangaben, eigenverantwortlich zu erfüllen.
    5.2 Händler sind zudem verpflichtet, ihre Angebotsinhalte, Preisangaben und Lieferbedingungen stets aktuell zu halten.
    5.3 Landkind hat keinen Einfluss auf die Inhalte, Angebote und Informationen der Händler und übernimmt hierfür keine Haftung.

6. Registrierung und Nutzerkonto
    6.1 Kunden können ein Nutzerkonto anlegen, um die Funktionen der Plattform vollständig zu nutzen.
    6.2 Die Registrierung erfordert die Angabe wahrheitsgemäßer Informationen. Der Kunde ist verpflichtet, seine Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen.
    6.3 Das Nutzerkonto kann jederzeit vom Kunden gelöscht werden. Landkind behält sich das Recht vor, bei Verstößen gegen die AGB Nutzerkonten zu sperren oder zu löschen. Es besteht kein Anspruch auf Eröffnung oder Fortführung eines Nutzerkontos.
    6.4 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von Landkind.

7. Zahlungsabwicklung
    7.1 Die Zahlungsabwicklung erfolgt über einen externen Zahlungsdienstleister, der vom jeweiligen Händler beauftragt wird. Die Zahlung des Kunden wird treuhänderisch entgegengenommen und erst an den Händler ausgezahlt, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (z. B. nach Versand der Ware).
    7.2 Landkind ist weder selbst Zahlungsempfänger noch Zahlungsausführer. Landkind erhält zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf die Zahlungsdaten des Kunden und ist nicht für die Abwicklung der Zahlungen verantwortlich. Landkind ist nicht vertraglich mit dem Zahlungsdienstleister verbunden.
    7.3 Im Falle von Rückabwicklungen, insbesondere im Rahmen von Widerruf oder Rücksendungen, erfolgt die Rückzahlung durch den jeweiligen Händler oder den von diesem beauftragten Zahlungsdienstleister.
    7.4 Der Zahlungsdienstleister kann zusätzliche Maßnahmen zum Käuferschutz bereitstellen. Die genauen Informationen hierzu sowie zur Zahlungsweise werden dem Kunden im Rahmen des Bestellprozesses transparent angezeigt.
    7.5 Die Bezahlung kann je nach Händler über verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, Lastschrift, PayPal oder andere Online-Zahlungsdienste erfolgen. Die Auswahl der jeweils verfügbaren Zahlungsmethoden erfolgt im Rahmen des Bestellprozesses.

8. Hinweis zur Streitbeilegung
    Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ 
    Landkind ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nicht bereit. Verbraucher können die Plattform freiwillig nutzen.

9. Widerrufsrecht
    9.1 Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht, sofern sie Verträge mit Händlern abschließen, die als Unternehmer im Sinne des BGB handeln.
    9.2 Die Widerrufsbelehrung und das Musterformular werden grundsätzlich durch den jeweiligen Händler bereitgestellt und sind Bestandteil des jeweiligen Vertrages.
    9.3 Sofern dem Kunden im Rahmen des Bestellvorgangs keine individuelle Widerrufsbelehrung des jeweiligen Händlers zur Verfügung gestellt wird, stellt Landkind nachfolgend eine allgemeine Widerrufsbelehrung zur Verfügung. Diese dient der Orientierung und gilt ergänzend für alle über die Plattform geschlossenen Verträge. Maßgeblich für das Widerrufsrecht bleiben jedoch die gesetzlichen Bestimmungen sowie die jeweils gültige Widerrufsbelehrung des Händlers.

Der Kunde bestätigt durch eine entsprechende Checkbox im Bestellprozess, die Widerrufsbelehrung zur Kenntnis genommen zu haben.

--- Widerrufsbelehrung ---

**Widerrufsrecht**
 Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag,
 - an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
 - an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Landkind (Sellostraße 19 UG, Genshagener Straße 1, 14513 Teltow, E-Mail: [email protected])  mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Wir werden Ihr Widerrufsgesuch an den entsprechenden Händler weiterleiten.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

**Folgen des Widerrufs**
 Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat der jeweilige Händler Ihnen alle Zahlungen, die er von Ihnen erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die vom Händler angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei ihm eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwendet der Händler dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Der Händler kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie den Händler über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an ihn zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

--- Muster-Widerrufsformular ---

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An: [Name des Händlers, Adresse, E-Mail-Adresse einfügen]

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

10. Salvatorische Klausel
    Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen verpflichten sich die Parteien, eine Regelung zu vereinbaren, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.

11. Haftung von Landkind
    11.1 Landkind haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
    11.2 Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Nutzung der Plattform überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf.
    11.3 Soweit Landkind als Plattformbetreiber gegen eigene gesetzliche oder vertragliche Pflichten verstößt – insbesondere in Bezug auf die Bereitstellung der technischen Infrastruktur, Informationspflichten oder die Weiterleitung von Willenserklärungen – haftet Landkind im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, jedoch ebenfalls nur nach Maßgabe der vorstehenden Ziffern 11.1 und 11.2.
    11.4 Eine Haftung für Pflichtverletzungen der Händler, etwa im Zusammenhang mit dem Produktangebot, der Vertragserfüllung oder der Verletzung gesetzlicher Verbraucherrechte, ist ausdrücklich ausgeschlossen.
    11.5 Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes sowie zwingende gesetzliche Haftungsvorschriften bleiben unberührt.